Fortbildung der „Tierrettung Feuerwehr Wedemark/ Resse“

Am Dienstag, den 24. 09. 2013 verrichtete die Tierrettung der Wedemark Ihren Dienst zur Fortbildung beim Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V.
OG Hannover- Engelbostel v. 1903 e. V.
Auf dem Dienstplan stand „ Erste Hilfe am Hund.“ Die Referentin, Ela Zimmermann von „hundundgut.de“, ist eine ausgebildete Heim- u. Pensionstierpflegerin und seit August 2011 Studentin der Canis Kynos und auch selbstverständlich Mitglied in der Ortsgruppe
Hannover-Engelbostel v. 1903 e. V.
Frau Zimmermann führte kompetent die Teilnehmer der Tierrettung Wedemark, nicht nur in der Theorie sondern auch in der Praxis am „lebenden Objekt,“ durch die Unterrichtsstunden.

„Es ist wichtig das die Kameraden der Tierrettung immer wieder geschult werden um in der Praxis mehr Routine zu bekommen, “erklärte uns der Chef der Tierretter Frank Hildebrandt.

„Die ehrenamtliche Tätigkeit ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Wer Ehrenämter übernimmt, übernimmt auch Verantwortung. Die Pflichterfüllung, so Ortsbrandmeister Henning Schwentker., bezieht sich daher selbstverständlich nicht nur auf die Hilfe von Menschen sondern auch von Tieren, die sich in einer Notlage befinden.

Wir danken der Referentin Ela Zimmermann und allen Tierrettern der Feuerwehr für ihr ehrenamtliches Engagement und haben uns gefreut, euer Gastgeber sein zu dürfen.

Tim Piccenini
1. Vorsitzender

4. Hegermarkt in Engelbostel 2013

Zum 4.Hegermarkt hatte der Ortsrat- Engelbostel und der Hegering- Langenhagen am 22. 09. 2013 die Vereine zum Festumzug eingeladen. Unser Verein beteiligte sich mit einer kleinen Abordnung von
8. Hundesportteams. Gerade für unseren jungen Hunde ist dieser Umzug mit Musik und vielen Menschen eine tolle Übung, die die Hunde im Alltag sicherer und selbstbewusster macht.
Wir Danken für die Einladung und freuen uns auf das nächste Jahr.
Eine klasse Veranstaltung.

Erfolgreiche LGA am 17./18 .08.2013 in Melle

Zwei Teams starteten am Wochenende auf der Landesgruppenausscheidung in Melle.

Yvonne Schniederjann führte ihre selbst gezüchtete Frisby von Dulmenni. In der Fährte konnte das Team tolle 90 Punkte ersuchen. Nach einer sehr guten Unterordnung konnten vom Leistungsrichter Heiko-Christian Grube 88 Punkte vergeben werden. Im Schutzdienst lief nicht alles nach Wunsch so dass am Ende hier 78 Punkte verblieben. Insgesamt erreichten Yvonne und Frisby mit dem Gesamturteil von 256 Punkten gut und Platz 19.

Als zweites Team aus der OG 03 führte Andrea Piccenini ihren selbst gezüchteten Rüden
Piccenini´s  Acanto.
Am Samstag in der Fährte ersuchte Acanto 98 Punkte (beste Fährte der Veranstaltung). Am Sonntagmittag trat das Team dann zur Unterordnung an und erreichten nach einer schönen Vorführung 93 Punkte. Auch hier lief es im Schutzdienst nicht alles nach Wunsch, zeigte der Rüde doch Defizite beim Revieren und in einer Trennphase. Leistungsrichter Eckehard Roddewig konnte für diese Arbeit 87 Punkte vergeben Insgesamt erreichte das Paar 278 Punkte SG und Platz 3 im Gesamtklassement. Das ist die Fahrkarte für die diesjährige Bundessiegerprüfung vom 13. – 15.09. in Göttingen. Die Freude war beim Hundeführer und Team riesig. Nach 8 Jahren startet somit erstmals wieder ein Mitglied unserer OG auf der Bundessiegerprüfung!!!

Während der Veranstaltung wurde Ute Rataiczak vom Landesgruppenzuchtwart Friedel Gerstenberg  für besondere Erfolge in der Zucht das „SV Züchterabzeichen in Gold“ verliehen.

Die OG gratuliert Yvonne und Andrea zur guten Leistung auf der LGA sowie Ute zu ihrem Züchterabzeichen.
Gratulation auch an den Landessieger und alle Platzierten, die die Landesgruppe Niedersachsen auf der Bundessiegerprüfung vertreten werden.

Bedanken möchten wir uns bei der OG Melle für die wirklich schöne und top organisierte Veranstaltung sowie bei allen OG-Mitgliedern die vor Ort waren für ihre Unterstützung und wir sehen uns hoffentlich in Göttingen.

Wir drücken die Daumen und Ihr „zeigt Leistung“ !!!      

Jugendfreizeit im Serengeti Park

Am 25. Jul. 2013 besuchten unsere Jugendlichen den Serengeti Park bei Hodenhagen.
Betreut von unseren jung gebliebenen Vorstandsmitgliedern Iris, Heiko und Tim ging es in die 36° heiße Vielfalt der afrikanischen, russischen und australischen Tierwelt.
Nach der abenteuerlichen Fahrt mit dem eigenen Auto durch Nashörner, Elfanten ,
Tiger & Co. setzten alle mit Currywurst und Pommes  zum großen Finale im Freizeitpark an.
Ein schöner und interessanter Tag und mal andere Gesichter sehen.

Zuchtwarteseminar

Am 06. –07. Juli 2013 nahm unsere kom. Zuchtwartin, Andrea Piccenini, am Zuchtwarteseminar der Landesgruppe Niedersachsen  in der Zollhundeschule in Bleckede teil.
Nach dem allgemeinen Teil am ersten Tag folgte am zweiten Tag der spezielle Teil für die fünf Zuchtwarteanwärter. Landesgruppenzuchtwart Friedel Gerstenberg referierte über Zuchtziele, erläuterte den anatomischen Aufbau eines deutschen Schäferhundes sowie Grundlagen rund um die Zucht im Sinne des SV. Der Bereich Wurfabnahme durch den Zuchtwart (Rechte und Pflichten) wurden erarbeitet, bis es am Nachmittag an die Praxis ging. Es wurde die Anatomie von drei Schäferhunden aus der Leistungszucht bewertet, das Gangwerk beurteilt sowie das korrekte Messen und Chipkontrolle geübt.
Am Ende der zwei lehrreichen Tage konnten alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreichen und dürfen nunmehr das Amt des Zuchtwartes in ihrer OG ausüben.

Herzlichen Glückwunsch

Der Vorstand