Arbeitsdienst in unserer OG

Am Samstag, den 15. 02. 2014 trafen sich 17 fleißige Mitglieder zum Arbeitseinsatz in unserer OG.

Neben dem üblichen Frühjahrsputz fiel auch die kosmetische Erneuerung der Wände im Saal an.
Rechtzeitig zur Erstzertifizierung, am 20. 02. 2014  haben wir alles erledigt. Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen. Vielen Dank  an die  helfenden Hände und an Hardy der uns zum Feierabend noch ganz frische Forellen geräuchert hat.
Die dabei waren, können auch mitreden.

Tim Piccenini

Bericht der Fachwartetagung am 01.02.2014 in Walsrode

Von 108 Ortsgruppen in der LG 03 haben lediglich 73 Ortsgruppen einen Jahresbericht erstellt (67,5%).
In 2013 waren 136 Ortsgruppenprüfungen angemeldet, davon sind 25 ausgefallen, 35 Ortsgruppen haben keine Prüfung durchgeführt. Lediglich im RH-Bereich konnte eine Zunahme der geprüften Hunde (409 Bundesweit) um 13,3% verzeichnet werden.

In der LG sind jetzt noch 6 Lehrhelfer aktiv; Sergej Dann und Jan Böhmer sind aus dem Kader ausgeschieden.

Derzeit gibt es in der LG Niedersachsen 10 Leistungsrichter.
Marcus Walter wurde neuer Leistungsrichter.

Ab 2015 wird die LG-FCI wieder auf einem Sportplatz stattfinden um eine Chancengleichheit zu gewährleisten.

Die bisher angebotenen Prüfungsstufen wurden um drei erweitert. Ab dem 01.01.2014 kann auch in den Prüfungsstufen BGH 1-3 geführt werden (download auf der SV-Seite). Voraussetzung ist eine bestandene BH. Die BGH-Prüfung gilt nicht zur Erreichung einer Zuchtzulassung.

Für die BSP 2014 kann die LG 6 Starter + Ersatz nominieren.

Als Rettungshundebeauftragter steht der LG Heiko-Christian Grube zur Verfügung. Herr Grube kann RH 1 sowie derzeit RH 2 Fläche richten.

Termine der Landesgruppe Niedersachsen:

05./06.04.2014 LG-FCI in Wathlingen
Richter: A: Jörg Schridde, B: K.H. Hauff; C: G. z. Felde
Helfer: David Brechmann und Frank Aeffner

23./24.08.2014 LGA in Peine-Woltorf (Edemissen)
Richter: A: E. Roddewig, B: W. Rook, C: V. Behrens
Helfer: Tim Zielske und Silvio Lehmann

27./28.09.2014 LG-FH in Rhüden
Richter: S. Neubauer, W. Rook

Körungen:
03.05.14 OG Fallingbostel:   Richter F. Gerstenberg, Helfer: M.Schäfer
26.03.14 OG Wolfenbüttel: Richter O. Köber.Ahrens, Helfer F. Aeffner
13.09.14 OG GM-Hütte: Richter F. Gerstenberg, Helfer T. Zielske
22.11.14 OG Burg-Plesse: Richter O. Köber-Ahrens, Helfer D. Brechmann


Jahreshauptversammlung 2014

Am Samstag, den 11. 01. 2014 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in unserem Vereinsheim statt. Im Anschluss an die Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder, fanden die Neuwahlen des Vorstandes, nach der abgelaufenen Amtsperiode statt.
Der „alte“ Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl.
Mit deutlicher Mehrheit wurde dieser von den Mitgliedern bestätigt und wiedergewählt.

Der geschäftsführende Vorstand

1.Vorsitzender: Tim Piccenini
2.Vorsitzender: Jürgen Metterhausen
Kassenwart:  Heiko Mück

Die Fachwarte

Zuchtwartin: Andrea Piccenini
Ausbildungswartin: Christiane Gläfke
Jugendwartin: Iris Rötz
Schriftwartin: Regina Hoffmann- Gläfke

Anschließend fanden die Ehrungen der erfolgreichen Hundesportler und Amtsinhaber statt.

Für die 6 jährige Amtsausübung erhielten Tim Piccenini, Heiko Mück und Kai Krombholz die Anerkennung vom Hauptverein.

Für 10 Jahre der Amtsausübung bedankte sich der Hauptverein bei
Regina Hoffmann- Gläfke  ebenfalls mit einer Auszeichnung.

Der Zuchtpokal Rüden ging an Karsten Dubrow´s Justus von der Edelquelle.

Den Fährtenhundpokal erhielt Tim Piccenini´s Rüde Piccenini´s Acanto.

Der Pokal für die beste Unterordnung, den besten Schutzdienst sowie der Vereinspokal ging an Ute Rataiczak mit Soulou vom Schmiedegarten.

Den Jugendpokal teilten sich Melina Holtz und Julia Frost.  

Der 1. Vorsitzende stellte unter dem Punkt Verschiedenes das Projekt
„Zertifizierte Ortsgruppen“ vor. Unsere Ortsgruppe erfüllt alle erforderlichen Kriterien und hat beim Hauptverein den Antrag auf Zertifizierung gestellt.

Die Ortsbürgermeisterin Gudrun Mennecke und der Leiter des Hegering Langenhagen Mike Scheer gratulierten dem neu gewählten Vorstand und beglückwünschte die Mitglieder der Ortsgruppe zur vorbildlichen Präsentation ihres Vereins in der Öffentlichkeit.

Die mitgliederstärkste Ortsgruppe der Landesgruppe Niedersachsen freut sich auf das neue Jahr 2014.

Hellmuth Gaertner feierte seinen 70. Geburtstag

Unser Vereinsmitglied Hellmuth Gaertner feierte am 05. 10. 2013 seinen 70. Geburtstag in unserem Vereinsheim. Am Samstagvormittag kamen 50 geladene Gäste zum Brunch. Unter anderem gratulierte der 1. Vorsitzende  Tim Piccenini im Namen des Vereins und überreichte dem seit 20. Jahren angehörenden Vereinsmitglied einen Gutschein zu einem Zeppelinrundflug in Friedrichshafen.
Am Abend begrüßte das „ Geburtstagskind“ nochmals 60 geladene Gäste.

Hellmuth und seine Frau Margarete sind mit dem Verein sehr beispielhaft verbunden. Ihr stetiges und korrektes Engagement zu unserer OG ist das, was diese kleinen Vereine  existieren lässt und so liebenswert macht.

Hellmuth wir danken Dir und wünschen für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute.

ARG Hannover-Cup und 110 Jahre OG Hannover-Engelbostel

Die ARG hatte die Ausrichtung des diesjährigen ARG-Cups anlässlich des 110 jährigen Jubiläums an unsere OG vergeben. Für dieses Vertrauen möchten wir uns erst einmal ganz herzlich bedanken.

14 IPO III Hunde, 4 Mannschaftshunde sowie ein BH-Hund traten zum Wettbewerb an.
Bei bestem Wetter trafen sich die Hundeführer und Richter am Samstag um 10:00 zur Auslosung und  gemeinsamem Frühstück. Danach ging es für die Cup- Anwärter auch gleich ins Fährtengelände. Gesucht wurde auf höherem Gründünger, der den Hunden doch einiges abverlangte. Zahlreiche liegengebliebene Gegenstände verhinderte bei so manchem Team eine bessere Punktzahl. So konnte Leistungsrichter Dirk Stocks nur zwei „vorzüglich“ vergeben, nämlich an Tatjana Brügge mit ihrem Elton vom Zapfenpflücker (97) und an Anja Adolphsen mit ihrem Langstockhaarrüden Ritchy vom Diekmoor (96). Damit war der erste Veranstaltungstag für die Stadtmeisteranwärter erst einmal beendet. Zeitgleich fand auf dem OG-Gelände die Mannschaftsvorführung statt. Unsere beiden Jugendlichen schlugen sich bei ihrem ersten Prüfungsauftritt recht gut. Melina Holtz erreichte mit Conny vom Steinteich in Abt. B 90 Punkte und Julia Frost schaffte mit Fiona vom Airport Hannover in Abt. C noch 72 Punkte. Damit hat das Team ihr Ziel, zu bestehen, erreicht. Mit 162 Punkten erzielte unsere Mannschaft Platz 2.

Am Sonntag trafen sich die Teilnehmer erneut zum gemeinsamen Frühstück, bis dann um 11:00 die ersten  Teams zur Unterordnung antraten. Leistungsrichterin Astrid Gätje sah absolut alles, verstand es aber immer, die positiven Aspekte jeder einzelnen Vorführung in ihrer Besprechung herauszustellen. Die Höchstbewertung sicherte sich hier Anja Adolphsen mit ihrem Ritchy (95) nach einer wirklich hervorragenden Vorführung.

Gespannt waren dann alle auf die ersten Schutzdienste. Leistungsrichter Dirk Stocks wollte hier den selbstbewussten, druckvollen aber auch führigen Hund sehen und war von der Qualität der vorgeführten Hund teilweise doch sehr beeindruckt. Hier zeigte Reiner Naschke´s Djuke vom Steinteich eine absolute Top Leistung welche mit 96 Punkten belohnt wurde. Bis zum letzten Starter lag Tajana Brügge mit ihrem Elton noch mit 282 Punkte in Führung. Anja Adolphsen hatte das letzte Los gezogen und als einzige noch Chancen auf den Gesamtsieg. Ihr Ritchy zeigte auch in Abt. C eine ganz hervorragende Leistung, die Dirk Stocks mit 92 Punkten bewertete. Damit zog Anja doch noch mit einem Punkt Vorsprung an Tatjana vorbei. Dritte wurde Marion Schacht mit ihrem Herderrüden Boyd´s Bullriding Ironman mit einer Gesamtpunktzahl von 276. Wir gratulieren der Siegerin und den Platzierten und wie auch schon auf der BSP standen drei Hundeführerinnen auf dem Treppchen!!
Die zahlreichen Zuschauer haben mit uns ein tolles Wochenende verbracht und tollen Hundesport auf LGA-Niveau gesehen.
Bedanken möchten wir uns bei den LR Astrid Gätje und Dirk Stocks, den Fährtenlegern Reiner Kennemann und Klaus Lilie, den drei Schutzdiensthelfern Marcel Wilhelm (Mannschaftshunde), Robert Petersdorf und Frank Aeffner (IPO III Hunde) für ihre hervorragende Arbeit an diesem Wochenende.  Unser Dank geht ebenfalls an alle fleissigen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen ist, sowie an den Landwirt Wilhelm Schwentker, der wieder einmal seine Ackerfläche für die Fährten zur Verfügung gestellt hat.
Auf ein Neues im Jahr 2014!