Herbstprüfung 2014

Am 30.11.14 führten wir unsere Herbstprüfung durch.
Um 09:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer sowie der eingeladene Richter Thorsten Holzkämper aus der LG Ostwestfalen-Lippe in unserem Vereinsheim. Bei einem grandiosen Frühstück (danke an die „Küchenchefs“ Marlies und Jürgen Metterhausen sowie Peter Maassen)  konnten sich alle ordentlich stärken bevor die ersten Prüflinge ihren schriftlichen Teil erledigen  konnten.  Alle drei OG-Mitglieder konnten erfolgreich ihren Sachkundenachweis ablegen.
Weiter ging´s mit der Unbefangenheitsprobe auf dem Parkplatz, hier verhielten sich alle Hunde mustergültig. Dann Unterordnung auf dem Platz. Einige führten das erste Mal einen Hund auf einer Prüfung und so war die aufkommende Nervosität doch schon sehr spürbar. Aber alle Teilnehmer waren sehr gut vorbereitet, so dass auch hier die Anforderungen sicher bestanden wurden.
Der Außenteil bereitete ebenfalls keinem der Hunde größere Probleme.
Alle sechs Begleithunde konnten somit das Prüfungsziel sicher erreichen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, die erste Hürde ist genommen.
Regina Hoffmann-Gläffke mit Cara (Lab.)
Hardy Schwarzer mit Franka vom großen EX (DSH)
Julia Frost mit De La Luna vom Plauer See (DSH)
Karsten Dubrow mit Justus von der Edelquelle (DSH)
Ulrike Metzler mit Nano (Ter.)
Andrea Piccenini mit Piccenini´s Bonny (DSH)    

Terminankündigung

1. offene SV- Rettungshundemeisterschaft der Landesgruppe Niedersachen in der
SV-Ortsgruppe Hannover-Engelbostel v. 1903 e. V.


Ein Großereignis und gleichzeitig eine Premiere der SV- Landesgruppe Niedersachsen wirft seine Schatten voraus. Vom 11.4.-12.04.2015 findet in der
SV- Ortsgruppe Hannover-Engelbostel v. 1903 e. V. die erste offene Rettungshundemeisterschaft unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Bernd Busemann statt.
Geführt wird in den Prüfungsstufen RH-E und RH 2 A und B jeweils in der Sparte Fährte, Fläche oder Trümmer. Nach dem vorangegangenen und sehr erfolgreichen Rettungshundeseminar mit dem SV- Rettungshundebeauftragten Walter Hoffmann werden  zahlreiche Starter aus der ganzen Bundesrepublik erwartet.
Als Hauptsponsor konnten wir die Firma Mera Dog, vertreten durch Herrn Helmut Humke gewinnen. Das bereits in Großveranstaltungen erprobte Team der SV-Ortsgruppe Hannover-Engelbostel v. 1903 e. V. wird hier erneut alle Kräfte mobilisieren, um den Teilnehmern und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.  Unser Dank gilt im Vorwege schon einmal dem THW in Hoya unter der Leitung von Herrn Hart, die uns das Trümmergelände zur Verfügung stellen sowie dem Hegering Langenhagen für das bereitgestellte Flächengelände.
Am Freitag bieten wir bereits allen Teilnehmern ein freies Training auf dem Übungsplatz in  Unterordnung und Gewandtheit an. Am Samstag und Sonntag richtet Herr Heiko-Christian Grube die Trümmer-, Flächen- und Fährtensuchen, sowie Frau Roswitha Dannenberg die Unterordnung und Gewandtheit auf dem Gelände der Ortsgruppe  am „Köllingsmoor 1 in 30855 Langenhagen“.  Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Besucher wird bestens gesorgt sein, ausreichend Parkmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden. Die Tierrettung der Feuerwehr Wedemark wird  mit einem Infostand vor Ort sein ebenso wie der Hegering Langenhagen mit seinen Jagdhornbläsern.
Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Wochenende und heißen alle Interessierten herzlich Willkommen.

Tim Piccenini
1. Vorsitzender    

Fachwartelizenz für Rettungshundesportler

Unsere Zuchtwartin Andrea Piccenini hat am Sonntag, den 09. 11. 2014 in der OG Bad Fallingbostel ihre Übungsleiterlizenz - Rettungshundesport erworben.
Zu der bestandenen Prüfung gratulieren wir ganz herzlich.

Der Vorstand

Hundeführerbesprechung

Am Dienstag, den 09. 12. 2014 findet die zweite Hundeführerbesprechung im Vereinsheim statt.
Beginn ist um 18.30 Uhr.

Der Vorstand

Dachboden- Entrümpelung

Am Sonntag, den 28. 09. 2014 haben 13 fleissige Vereinsmitglieder den Dachboden entrümpelt. Nach dem Motto: Früher war alles besser und aus Holz, konnten die gesammelten Werke (Werte), in einigen Stunden den über jahrzehnte genutzten Lagerraum verlassen. Wir danken unseren fleissigen Mitgliedern ( auch denen, die uns die unvergesslichen gemeinsamen Stunden der  Arbeit hinterlassen haben) und versuchen die Sammelleidenschaft nicht fortzuführen.

Der Vorstand