Übungsbetrieb Rettungshundesport

Der Trainingsbetrieb der Rettungshundesportler, findet ab dem 17. 04. 2015 wie gewohnt wieder Freitags statt.

Der Vorstand

Generalprobe für alle Prüfungsteilnehmer

Am Samstag, den 26. 04. 2014 fand um 13.30 Uhr die Generalprobe für alle Prüfungsteilnehmer statt.

Theorie zur Begleithundprüfung

Unterordnung auf dem Platz

Verkehrsteil vor einem Supermarkt

insgesamt 16 Teilnehmer ( auch Nichtteilnehmer der Prüfung) sind der Einladung zur Generalprobe gefolgt.
Die Ausbildungswartin Christiane Gläfke und die Zuchtwartin Andrea Piccenini begleiteten die Prüflinge und Interessierten mit Hilfestellungen, Tips und guten Ratschlägen den gesamten Nachmittag.
Der Leistungsrichter Marcus Walter wird am 04.05.2014 folgende Prüfungsstufen richten:
4x BH
5x SK
1x BGH 1
3x RH 1

Wir freuen uns auf einen schönen Prüfungstag und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.

Der Vorstand

Einsteigerseminar für Rettungshundesportler ist ausgebucht!

Am 05./06.Juli 2014 veranstaltet die SV OG Hannover-Engelbostel ein Rettungshunde-Seminar für Einsteiger und alle Interessierte.
Das Seminar umfasst in den 2 Tagen einen Theorieteil (1/2 Tag) sowie Segmente aus der RH-Unterordnung,
der Gewandtheit an den Geräten und der Personensuche. Als Seminarleiterin konnten wir Sonja Schlamp aus Berlin gewinnen.
Sonja ist seit 2000 Hundeführerin der BRH-Rettungshundestaffel Berlin e.V., hat bis jetzt 4 eigene Hunde ausgebildet und erfolgreich lange Jahre in Einsätzen geführt. Sie war 2 Jahre Mitglied im Auslandskader des BRH.

Wir beginnen am Samstag um 9 Uhr.

Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich.


Aus Schröter wurde Kamen!

Am Freitag, den 07. 03. 2014 gaben sich unsere Vereinsmitglieder, Barbara und Jörg,daß „Ja- Wort.“
In dem Heimatmuseum in Seelze/ Letter trafen sich die Angetrauten in einer idyllischen Atmosphäre. Unser 1. Vorsitzender gratulierte dem Brautpaar und überreichte im Namen des Vereins einen Blumenstrauß und ein Geschenk.
Am Samstagabend feierte die Hochzeitsgesellschaft nicht nur die Hochzeit sondern auch den 50. Geburtstag des Bräutigam. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in unserem Vereinsheim getanzt und gefeiert.

Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Die Mitglieder der OG 03

Ehrenmitglied Jürgen Metterhausen feiert seinen 70. Geburtstag

Im zweiten Weltkrieg, am 11. März 1944 wurde Jürgen Metterhausen in Hannover geboren. Mit 10. Jahren kam der im Stadtteil Vinnhorst lebende Junge durch seinen älteren Bruder und seinen Onkel ( beide Mitglieder der OG Hannover) zum Hundesport auf die Vereinsanlage am Großen Kolonnenweg. Jürgen hatte das große Glück, mit einem Schäferhund „Dux vom Maschpark“, als Jugendlicher erste Erfahrungen auf dem Hundeplatz zu sammeln. Vom Hundesportvirus infiziert, trat er 1967 der OG Hannover v. 1903 bei und wurde 1968 in den Hauptverband aufgenommen. 1969 zog der Verein nach Hannover-Engelbostel um.
Jürgen zog mit und half, die neue Wirkungsstätte am Köllingsmoor aufzubauen.
Sein Engagement in der OG 03 war ungebrochen. Nicht nur seine unermüdliche Hilfe im Verein sind zu erwähnen, er war auch als Figurant im Schutzdienst tätig.
Er hetzte u.a. die LGA in Wolfenbüttel, sowie mehrere Pokalwettkämpfe und Körungen.
Jürgen hat seit 1984 mit den ersten Erziehungskursen  (ab 1986 Augsburger Modell), als Ausbilder in unserer OG den Anfängern im Hundesport das „Laufen“ beigebracht. Diese Aufgabe wird ihm bis zum heutigen Tage zuteil.
Von 1996 bis 2006 übernahm Jürgen den Vorsitz der ARG Hannover.
Im Laufe der Jahre übernahm Jürgen verschiedene Vorstandsposten in unserer OG und wurde 2006 vom Hauptverband für seine 20 jährige Amtsträgertätigkeit ausgezeichnet. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden hält Jürgen bis zum heutigen Tage mit vollem Einsatz inne.  
2008 wurde Jürgen vom Hauptverband für die  40-jährigen Mitgliedschaft im Verein geehrt.
2013  wurde er von der Ortsgruppe Hannover- Engelbostel v. 1903 e. V. zum Ehrenmitglied für seine Verdienste und das Engagement im Verein ernannt.
Seit 2011 leitet Jürgen das Projekt „ Schul- AG Hund“ und  bis zum heutigen Tage ist er derjenige, der den 8- 10 jährigen den Umgang mit dem Hund vermittelt.
So schließt sich der Kreis.

Lieber Jürgen,

wir wünschen Dir alles Gute und viel Gesundheit. Wir hoffen, daß Du uns noch viele Jahre beratend und helfend unterstützt.
Du bist eine Säule des Vereins, die wir nicht missen möchten.

Herzlichen Glückwunsch

Der Vorstand und die  Mitglieder der OG 03