Vereinsgeschichte geschrieben!
Am 04.05.2014 trafen wir uns um 9:00 in unserem Vereinsheim zur Frühjahrsprüfung. Als Leistungsrichter hatten wir Marcus Walter eingeladen, der seit November als Richter zur Verfügung steht.
Es waren 4 Hunde für die Begleithundprüfung gemeldet, einer für die neu geschaffene BGH 1 sowie erstmals in der Vereinsgeschichte der OG 03 auch 3 Hunde für die Prüfungsstufe Rettungshund 1.
Erstmals in der 111. jährigen Vereinsgeschichte wurden in der OG Prüfungen für Rettungshunde abgenommen.
Die Rettungshunde begannen nach dem Frühstück mit der Anzeigeübung. Danach absolvierten die RH-Hunde ihre Fährtenarbeit auf Wiese. Die Leistungen reichten hier vom „gut“ bis zum „vorzüglich“.
Anschließend ging es mit den Begleithunden auf dem Platz weiter. Hier sahen wir überwiegend schon sehr schöne Arbeiten, wobei jedoch bei dem ein oder andere Team sicher noch einige Trainingsdefizite zu erkennen waren.
Nach dem Mittag folgte die Unterordnung und Gewandtheit der Rettungshunde auf unserem neu erstellten Geräteparcours. Auch hier sahen wir recht unterschiedliche Leistungen der vorgeführten Hunde.
Der Außenteil der Begleithunde, die sich hier alle sehr sicher und souverän zeigten, beendete den aktiven Teil unserer Prüfung.
Alle Teilnehmer konnten am Ende das Prüfungsziel erreichen und aus den Händen des ersten Vorsitzenden Tim Piccenini ihre Urkunden und Papiere glücklich entgegen nehmen.
Unser Dank geht an den Leistungsrichter Marcus Walter, der seine Tätigkeit sicher und mit sehr positiver Ausstrahlung ausführte, an unsere Prüfungsleitung Christiane Gläfke für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Prüfung, an Nicole und Erich Lechner von den Lehrter Rettungshunden, die uns in diesem Bereich seit Wochen mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, sowie an diejenigen
OG-Mitglieder, die mal wieder den ganzen Tag zum Helfen zur Verfügung gestanden haben. Dank auch an Tim, Hardy und Jürgen, die quasi in „letzter“ Minute den RH-Geräteparcour fertiggestellt haben.
Prüfungsergebnisse:
Dirk Heise: Sachkunde bestanden
Gudrun Hoppe: Sachkunde bestanden
Edith Wagels: Sachkunde bestanden
Thorsten Shadow: Sachkunde bestanden
Melina Holtz Grace von Dulmenni (DSH)BH bestanden
Thorsten Schadow Vince (Jagdhund)
BH bestanden
Iris Rötz Oldie v.d. Goldquelle (Hogan)(ROT)BH bestanden
Edith Wagels Lewis (DSH o.P)
BH bestanden
Daniela v. Bestenbostel Milow (Mix)
BGH 1 58 Ges. 85 g
Gabriele Zeitvogel Tascha(Jagdhund)
RH 1 F A: 82 B: 80 Ges. 162 g
Andrea Piccenini Conny v. Steinteich (DSH) RH 1 F A: 95 B: 92 Ges. 187 sg
Andrea Piccenini Piccenini´s Acanto (DSH) RH 1 F A: 96 B: 97
Ges. 193 v
Wir danken dem Hegering Langenhagen und dem Landwirt Eric Mürau für die Zusammenarbeit und für die zur Verfügung gestellten Flächen der Rettungshunde.
Es waren 4 Hunde für die Begleithundprüfung gemeldet, einer für die neu geschaffene BGH 1 sowie erstmals in der Vereinsgeschichte der OG 03 auch 3 Hunde für die Prüfungsstufe Rettungshund 1.
Erstmals in der 111. jährigen Vereinsgeschichte wurden in der OG Prüfungen für Rettungshunde abgenommen.
Die Rettungshunde begannen nach dem Frühstück mit der Anzeigeübung. Danach absolvierten die RH-Hunde ihre Fährtenarbeit auf Wiese. Die Leistungen reichten hier vom „gut“ bis zum „vorzüglich“.
Anschließend ging es mit den Begleithunden auf dem Platz weiter. Hier sahen wir überwiegend schon sehr schöne Arbeiten, wobei jedoch bei dem ein oder andere Team sicher noch einige Trainingsdefizite zu erkennen waren.
Nach dem Mittag folgte die Unterordnung und Gewandtheit der Rettungshunde auf unserem neu erstellten Geräteparcours. Auch hier sahen wir recht unterschiedliche Leistungen der vorgeführten Hunde.
Der Außenteil der Begleithunde, die sich hier alle sehr sicher und souverän zeigten, beendete den aktiven Teil unserer Prüfung.
Alle Teilnehmer konnten am Ende das Prüfungsziel erreichen und aus den Händen des ersten Vorsitzenden Tim Piccenini ihre Urkunden und Papiere glücklich entgegen nehmen.
Unser Dank geht an den Leistungsrichter Marcus Walter, der seine Tätigkeit sicher und mit sehr positiver Ausstrahlung ausführte, an unsere Prüfungsleitung Christiane Gläfke für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Prüfung, an Nicole und Erich Lechner von den Lehrter Rettungshunden, die uns in diesem Bereich seit Wochen mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben, sowie an diejenigen
OG-Mitglieder, die mal wieder den ganzen Tag zum Helfen zur Verfügung gestanden haben. Dank auch an Tim, Hardy und Jürgen, die quasi in „letzter“ Minute den RH-Geräteparcour fertiggestellt haben.
Prüfungsergebnisse:
Dirk Heise: Sachkunde bestanden
Gudrun Hoppe: Sachkunde bestanden
Edith Wagels: Sachkunde bestanden
Thorsten Shadow: Sachkunde bestanden
Melina Holtz Grace von Dulmenni (DSH)BH bestanden
Thorsten Schadow Vince (Jagdhund)
BH bestanden
Iris Rötz Oldie v.d. Goldquelle (Hogan)(ROT)BH bestanden
Edith Wagels Lewis (DSH o.P)
BH bestanden
Daniela v. Bestenbostel Milow (Mix)
BGH 1 58 Ges. 85 g
Gabriele Zeitvogel Tascha(Jagdhund)
RH 1 F A: 82 B: 80 Ges. 162 g
Andrea Piccenini Conny v. Steinteich (DSH) RH 1 F A: 95 B: 92 Ges. 187 sg
Andrea Piccenini Piccenini´s Acanto (DSH) RH 1 F A: 96 B: 97
Ges. 193 v
Wir danken dem Hegering Langenhagen und dem Landwirt Eric Mürau für die Zusammenarbeit und für die zur Verfügung gestellten Flächen der Rettungshunde.