Bericht der Fachwartetagung am 01.02.2014 in Walsrode

Von 108 Ortsgruppen in der LG 03 haben lediglich 73 Ortsgruppen einen Jahresbericht erstellt (67,5%).
In 2013 waren 136 Ortsgruppenprüfungen angemeldet, davon sind 25 ausgefallen, 35 Ortsgruppen haben keine Prüfung durchgeführt. Lediglich im RH-Bereich konnte eine Zunahme der geprüften Hunde (409 Bundesweit) um 13,3% verzeichnet werden.

In der LG sind jetzt noch 6 Lehrhelfer aktiv; Sergej Dann und Jan Böhmer sind aus dem Kader ausgeschieden.

Derzeit gibt es in der LG Niedersachsen 10 Leistungsrichter.
Marcus Walter wurde neuer Leistungsrichter.

Ab 2015 wird die LG-FCI wieder auf einem Sportplatz stattfinden um eine Chancengleichheit zu gewährleisten.

Die bisher angebotenen Prüfungsstufen wurden um drei erweitert. Ab dem 01.01.2014 kann auch in den Prüfungsstufen BGH 1-3 geführt werden (download auf der SV-Seite). Voraussetzung ist eine bestandene BH. Die BGH-Prüfung gilt nicht zur Erreichung einer Zuchtzulassung.

Für die BSP 2014 kann die LG 6 Starter + Ersatz nominieren.

Als Rettungshundebeauftragter steht der LG Heiko-Christian Grube zur Verfügung. Herr Grube kann RH 1 sowie derzeit RH 2 Fläche richten.

Termine der Landesgruppe Niedersachsen:

05./06.04.2014 LG-FCI in Wathlingen
Richter: A: Jörg Schridde, B: K.H. Hauff; C: G. z. Felde
Helfer: David Brechmann und Frank Aeffner

23./24.08.2014 LGA in Peine-Woltorf (Edemissen)
Richter: A: E. Roddewig, B: W. Rook, C: V. Behrens
Helfer: Tim Zielske und Silvio Lehmann

27./28.09.2014 LG-FH in Rhüden
Richter: S. Neubauer, W. Rook

Körungen:
03.05.14 OG Fallingbostel:   Richter F. Gerstenberg, Helfer: M.Schäfer
26.03.14 OG Wolfenbüttel: Richter O. Köber.Ahrens, Helfer F. Aeffner
13.09.14 OG GM-Hütte: Richter F. Gerstenberg, Helfer T. Zielske
22.11.14 OG Burg-Plesse: Richter O. Köber-Ahrens, Helfer D. Brechmann